Berbere - Die Gewürzmischung aus Äthiopien/Eritrea

Berbere

Berbere ist eine scharfe Gewürzmischung, die in der äthiopischen und eritreischen Küche beheimatet ist und dort eine wichtige Rolle spielt.

Nichts erinnert so sehr an Äthiopiens Küchen und Märkte wie der Geruch von Berbere. Chili liefert die scharfe Basis, die anderen Gewürze die Raffinesse. In Äthiopien hat jeder Haushalt seine ganz persönliche Rezeptur und gutes Berbere ist sehr beliebt. Die Gewürzmischung ist Grundbestandteil für viele äthiopische Gerichte.

Verwendung

Berbere wird zur Zubereitung von Fleisch-, Geflügel-, Gemüse- und Linseneintöpfen, den sogenannten „Wats“ verwendet, zum Beispiel Doro Wat.

Hier das Rezept:

“Doro” bedeutet auf Amharisch “Huhn”, “Wot” heißt “Eintopf” oder “Soße”. Ein Huhn kostet im ländlichen Äthiopien etwas mehr als drei Euro, dafür arbeitet ein Tagelöhner zwei bis drei Tage. Hinzu kommen Eier, Zwiebeln und viel Berbere. 

Der Eintopf wird auf Injera serviert, den säuerlichen Brotfladen aus Teffmehl. Die ganze Familie isst gemeinsam von einer Platte. Statt Besteck benutzen alle die rechte Hand, wie es die guten Manieren in Äthiopien verlangen.


DORO WOT

Zutaten für vier Personen:


2 mittelgroße Zwiebeln

4 gekochte, geschälte Eier

2 EL scharfer Paprika (Pulver)

etwas Öl zum Anbraten

1 TL fein gehackter Knoblauch und Ingwer

1 ganzes Huhn ohne Haut

3-4 mittelgroße, geschälte Tomaten

50 ml Gewürzbutter (gewürzt z.B. mit Knoblauch, Ingwer, Kreuzkümmel, Oregano und Kardamom) oder auch einfach etwas Öl, Salz und Pfeffer zum Abschmecken.

Zubereitung

Die fein gehackten Zwiebeln mit etwas Öl in einen Topf geben und kurz anbraten.

Danach Tomaten und Paprika zugeben und weiterkochen. Anschließend Knoblauch und Ingwer zufügen und nochmals ca. 5 Minuten weiterkochen. Dann das Fleisch zugeben und so lange kochen, bis es weich ist.

Abschließend die gewürzte Butter dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit gekochten Eiern dekorieren und mit “Injera” servieren. Man kann aber zum Doro Wot auch einfach Reis als Beilage servieren.

Weitere Beilagen z.B. Frischkäse und Grünkohl


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Folsäure: Mit ein bisschen Salat ist es nicht getan

Frauen, die schwanger werden wollen, sollten sich folatreich ernähren und zusätzlich ein Folsäurepräparat einnehmen. Das empfiehlt die S...