Moringa
- Behen Öl
Das
aus den Samen gewonnene Benöl, Behenöl oder Moringa
Öl ist ein sehr
wertvolles Pflanzen-Öl.
Mit einem ca 70 % igen Gehalt an Omega 9 Fettsäuren
ist es der Zusammensetzung des Olivenöls ähnlich. Moringa
Öl enthält wertvolle Pflanzenstoffe,
Mineralien, Omega 3-, Omega 6- und Omega 9 Fettsäuren und einen
hohen Anteil an Antioxidantien. Es hat also eine sehr hohe
Oxidationsstabilität, die dazu beiträgt, dass es nicht ranzig wird.
Daher ist es auch ohne Konservierungsmittel sehr lange haltbar.wertvolles Pflanzen-Öl.
Nach Ansicht der Ayurveda hat das Moringa Öl eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung, die nicht nur kosmetisch von Nutzen ist, sondern besonders bei der Behandlung von Hautleiden und Gelenkschmerzen hilfreich sein kann. Es ist ein gutes Öl für Massagen. Moringa Öl hat auch desodorierende Wirkung, d.h. es neutralisiert Gerüche. Deshalb benutzt man es auch zur Herstellung von Seifen und anderen Produkten zur Körperpflege. Reines Moringa Öl wurde und wird sehr oft auch als Haaröl verwendet.
Inhaltsstoffe Moringa Öl
- Ölsäure 73 %
- Behen-Säure 7 %
- Palmitin 6 %
- Stearin 5 %
- Arachin 3,6 %
- Eicosan-Säure 2,3 %
- Palmitolein-Säure 1 %
- Lignocerin 1 %
- Linolsäure 0,6 %
- Alpha-Linolsäure 0,1 %
- Myristin-Säure 0,1 %
Moringa Öl ist auch für den Verzehr geeignet
Insgesamt
sind über 100 verschiedene Mineralstoffe und Vitamine
in
jedem einzelnen Tropfen des Moringa Öls enthalten. Diese erzeugen
ein synergetisches Zusammenspiel, eine geballte Power, die unser
Körper sowie unsere Gesundheit auch direkt wahrnehmen.
Mangelerscheinungen werden somit noch vor ihrer Entstehung faktisch
ausgeschlossen, und sämtliche Organe können uneingeschränkt ihrer
Funktion im Körper nachgehen.
Das Besondere an Moringa Öl ist, dass Sie es sowohl
äußerlich über die Haut, als auch innerlich Ihrem Körper zuführen
können. Im Rahmen der äußeren Anwendung können Symptome wie
ausgetrocknete Hautareale oder leichte Entzündungen dank der
bakteriziden sowie feuchtigkeitsspenden Eigenschaften des Moringa Öls
therapiert werden. Selbst handfeste Erkrankungen wie etwa die
Schuppenflechte oder Ekzeme können Sie mit diesem Pflanzenöl
positive beeinflussen. Nehmen Sie das Öl hingegen oral ein, so
profitieren Sie von einer leicht blutdruckregulierenden Wirkung und
können die Beschwerden von Gicht, Rheuma sowie Arthrose auf
natürliche Weise lindern.Die vielen Wirkungsweisen des Öls im Überblick:
- ist dem eigenen Hautfett sehr ähnlich und wird daher gut aufgenommen
- wirkt entzündungshemmend und antibakteriell
- unterstützt den Heilungsprozess
- neutralisiert (Körper-) Gerüche
- wird nur sehr langsam ranzig (lange Haltbarkeit ohne notwendige Konservierungsstoffe)
- wirkt gegen trockene Haut (durch die enthaltenen Omega-Fettsäuren)
- bindet Feuchtigkeit
- nährt die Haut durch enthaltene Mineralstoffe
- enthält 46 Antioxidantien (unter anderen Vitamin E, A, C und K, Zink, Magnesium und Selen), die freie Radikale auffangen, unschädlich machen und somit die Hautalterung verlangsamen
- hilft durch das enthaltene Vitamin A Kollagen
zu bilden
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen