Ballistol für unsere Gesundheit - Neo Ballistol Hausmittel

 



Neo Ballistol Hausmittel 250 ml

Neo Ballistol Hausmittel zur Hautpflege, Massage, Maniküre, Pediküre, Wundpflege und bei anderen Beschwerden. Die 250 ml Flasche Neo Ballistol eignet sich besonders als Vorratsflasche und für Familien.

Neo Ballistol Hausmittel ist der Geheimtipp unter den Hausmitteln. Es besteht aus bewährten Naturstoffen und medizinisch reinem Weißöl mit ätherischen Ölen. Es wird heute noch in der gleichen Zusammensetzung hergestellt wie vor 90 Jahren. Durch seine Inhaltsstoffe und die sorgfältige Herstellung regeneriert es die Haut und macht sie weich und geschmeidig. Viele Krankenhäuser setzen es zur Vorbeugung von Dekubitus bei Patienten ein, die lange im Bett liegen.


Neo Ballistol wirkt auch gegen Hornhaut und brüchige Nägel. Das Einreiben der Füße mit Neo Ballistol Hausmittel beugt der Blasenbildung vor. Bei kleinen Wunden wirkt es desinfizierend und unterstützt so die schnelle Heilung. Es eignet sich auch hervorragend als Lippenbalsam und zur Pflege nach der Rasur. Als Massageöl fördert es effektiv die Durchblutung von Haut und Muskulatur.


Zahlreiche Kundenberichte belegen, dass das Neo Ballistol Hausmittel traditionell sehr gut in allen möglichen Fällen wirkt. Es eignet sich ideal für den Urlaub und sollte in keiner Hausapotheke fehlen. Es wird auch bei Verdauungsbeschwerden, zur Wundheilung und zur Ersten Hilfe auf Expeditionen eingesetzt. Neo Ballistol Hausmittel wurde in allen dermatologischen Tests mit „sehr gut“ bewertet.


Neo Ballistol Hausmittel mit ätherischen Ölen bewährt sich als Massageöl sowie zur Hautpflege und Wundversorgung. Verwenden Sie Neo-Ballistol als Massageöl und Ihre Haut regeneriert sich, da die Durchblutung gefördert wird. Neo-Ballistol Pflegeöl eignet sich auch ideal für die Anwendung im Krankenhaus, um Hautreizungen durch Liegen zu vermeiden. Oder verwenden Sie es einfach zum Abschminken.


Als Nagelöl wird Neo Ballistol für die Maniküre und Pediküre verwendet (hier finden Sie weitere Informationen zu Neo Ballistol als Nagelöl ). Finger- und Fußnägel bleiben natürlich elastisch und werden nicht rau. Neo Ballistol enthält natürliche und bewährte Inhaltsstoffe sowie medizinisch reines Weißöl. Aufgrund seiner Zusammensetzung und der streng kontrollierten Herstellung in pharmazeutischer Qualität eignet sich Neo Ballistol Hausmittel hervorragend als universelles Pflegeöl.


Neo Ballistol wird oft als Geheimtipp für Probleme bezeichnet, bei denen andere Mittel nicht helfen können.


Apfelessig für deine Gesundheit

 Apfelessig für deine Gesundheit


Er enthält Essigsäure und Milchsäure sowie eine Vielzahl von nützlichen Bakterien. Apfelessig wird buchstäblich seit Tausenden von Jahren und für viele verschiedene Zwecke verwendet. Aber was stimmt wirklich an den Behauptungen? 

Apfelessig und Diabetes/Blutzuckerkontrolle: 

Apfelessig gilt als anti-glykämisch und wirkt sich tatsächlich positiv auf den Blutzuckerspiegel aus. Apfelessig enthält eine Substanz namens Essigsäure (die auch in Kombucha enthalten ist). Sie hilft, den Abbau von Kohlenhydraten zu verhindern, sodass die Umwandlung von Kohlenhydraten in Glukose verlangsamt wird. Und ja, es gibt wissenschaftliche Studien dazu. Eine Studie der Arizona State Universität, die im Diabetes Care Journal veröffentlicht wurde, zeigte, dass Apfelessig die postprandiale Insulinsenitivität bei Insulin-resistenten Patienten deutlich verbessert


Die Teilnehmer nahmen zu jeder Mahlzeit 20 Gramm Apfelessig, 40 Gramm Wasser und 1 Teelöffel Saccharin zu sich (Sie selbst sollten Stevia, nicht Saccharin verwenden). Teilnehmer mit einer Insulinresistenz, die den Essig tranken, hatten nach dem Essen einen 34% niedrigeren Glukosespiegel als die Kontrollgruppe.Interessant ist, dass Diabetiker die größte Reaktion hatten und der Apfelessig ihren Blutzuckerspiegel besser senkte als bei den gesunden Teilnehmern. Es wird angenommen, dass die Essigsäure im Essig das Enzym Disaccharidase unterdrückt, welches die Stärke im Körper abbaut. Ein verlangsamter Stärkeabbau bedeutet, dass weniger davon absorbiert werden kann. Eine Apfel-Essig-Mischung kann, unmittelbar vor einer Mahlzeit eingenommen, eine ähnliche Wirkung wie die Diabetesmedikamente Acarbose oder Metformin hervorrufen. Andere Studien zeigen, dass die Einnahme von ACV vor dem Schlafengehen den Blutzuckerspiegel senken kann. Dies bedeutet, dass der Essig auch die Insulinproduktion während der Nacht fördert. Es ist erstaunlich, dass ein so einfaches, preiswertes Produkt, das Sie in fast jedem Supermarkt finden, eine solch ausgezeichnete Wirkung auf die Blutzucker- und Insulinwerte hat. Falls Sie Diabetiker sind, sollten Sie vor der Einnahme mit Ihrem Arzt sprechen. Apfelessig ist wirksam genug, um die Medikamentendosierung zu beeinflussen. Fazit: Ja, Apfelessig hilft, den Blutzuckerspiegel und die Insulinsensitivität zu verbessern. 


Herzgesundheit, Blutdruck und Cholesterin 

Es wird außerdem gerne behauptet, dass Apfelessig die Herz-Kreislauf-Gesundheit fördert. Was stimmt an dieser Behauptung? Wir wissen, dass Bluthochdruck ein ernstzunehmender Risikofaktor für Herzinfarkte und Schlaganfälle ist. Es gibt aktuelle wissenschaftliche Studien zum Thema Apfelessig und Blutdruck, die allerdings an Ratten, nicht an Menschen durchgeführt wurden. Eine Studie zeigte, dass die Essigsäure sowohl den Blutdruck (p <0,05) als auch die Reninaktivität (p <0,01) reduziert. Andere Tierstudien haben ähnliche Ergebnisse gezeigt. Obwohl Studien an Tieren nicht so zuverlässig wie Studien an Menschen sind, sind die Ergebnisse dennoch signifikant. Obwohl wir inzwischen wissen, dass Cholesterin nicht so schädlich wie früher angenommen ist, weiß man, dass LDL-Cholesterin ein zusätzlicher Faktor für Herzerkrankungen ist. Studien mit Apfelessig haben gezeigt, dass die Essigsäure das schädliche Cholesterin senken kann und gleichzeitig das gute Cholesterin erhöht. Zudem kann AVC den Triglyceridspiegel reduzieren, ein weiteres wichtiges Kriterium bei Herzerkrankungen. Andere Forschungen, wie eine an der Babol Universität für medizinische Wissenschaften im Iran durchgeführt wurden, ergaben, dass Apfelessig das schlechte Cholesterin, Gesamtcholesterin und die Trigylceridwerte bei Patienten mit hohem Cholesterinspiegel reduziert. Die Forscher schlagen vor, dass Apfelessig gegen Atherosklerose und andere damit zusammenhängende Herzerkrankungen verwendet werden könnte. Studien dazu wurden bisher nur an einer kleinen Anzahl von Probanden durchgeführt, aber die Ergebnisse sind erwähnenswert. 

Fazit: Apfelessig kann die LDL-Cholsterinwerte und Triglyceridwerte erfolgreich reduzieren und die HDL-Werte verbessern.


Was ist mit Abnehmen? 

Apfelessig wird gerne als magisches Abnehm-Elixier angepriesen. Laut gut bekannten Studien des Central Research Instituts der Mizkan Group Corporation in Japan verloren übergewichtige Studienteilnehmer, die eine tägliche Dosis Apfelessig zu sich nahmen, tatsächlich mehr Körpergewicht und Körperfett als Teilnehmer in der Placebo-Gruppe. Während des 12-wöchigen Experiments reduzierten die Teilnehmer in der Apfelessig-Gruppe ihr Körpergewicht, ihren BMI, ihr Bauchfett und ihre Triglycerid-Werte. Wie funktioniert es? Eine Theorie ist, dass Apfelessig den Blutzuckerspiegel beeinflusst, wie oben bereits erläutert. So kann der Körper nach dem Essen weniger Fett speichern. Studien haben gezeigt, dass Teilnehmer, die gemeinsam mit einer kalorienhaltigen Mahlzeit bestehend aus einem Bagel und Fruchtsaft auch Apfelessig zu sich nahmen, den restlichen Tag über weniger aßen. Tatsächlich sogar 200-300 Kalorien weniger. Das mag sich nach wenig anhören, aber über einen Monat hinweg bedeutet das 1,5 bis 2 Pfund. Das sind 24 Pfund pro Jahr! Natürlich ist Apfelessig kein Wundermittel, aber in Kombination mit einer gesunden, kohlenhydratarmen Ernährung, viel Gemüse, natürlichem Protein und gesunden Fetten kann er Ihrer Diät auf die Sprünge helfen! 

Fazit: Apfelessig ist eine effektive Abnehmhilfe. 


Krebsbekämpfung: 

Eine weitere Behauptung ist, dass Apfelessig Krebs bekämpfen kann. Es scheint aber noch keine ausreichenden Beweise dafür zu geben. Während es einige Studien gibt, die zeigen, dass ein paar Essigsorten das Wachstum von Krebszellen im Labor hemmen, gibt es noch keine echten Hinweise darauf, dass Apfelessig das Krebswachstum beim Menschen stoppt oder verlangsamt. Eine Studie fand heraus, dass Essig das Risiko von Speiseröhrenkrebs reduziert, eine weitere brachte den Essig mit einem erhöhten Risiko für Blasenkrebs in Verbindung. Man geht davon aus, dass die Säure einen Zellprozess namens Glykolyse stoppt. Krebszellen nutzen diese Glykolyse für die Energiegewinnung und Vermehrung. Eine weitere Theorie ist, dass die Polyphenole im Essig die Ausbreitung der Krebszellen verlangsamen. Krebsstudien mit Apfelessig sind bisher noch zu unschlüssig. Bisher fehlen handfeste Beweise dafür, dass Apfelessig, oder eine andere Art von Essig, Krebs bekämpfen kann. 

Fazit: Apfelessig hat sich bisher noch nicht als Antikrebsmittel bewiesen. Infektionsbekämpfung und medizinischer Nutzen Apfelessig wird schon lange zur Bakterien- und Infektionsbekämpfung genutzt. Schon Hippokrates empfahl eine Essigmischung zur Behandlung von Hautwunden und Geschwüren. Eine Mischung aus Honig und Essig wird außerdem seit Jahrtausenden gegen Halsschmerzen und Husten empfohlen. Versuchen Sie dieses Hausmittel von Dr. Mercola: Gurgeln Sie mit einer Mischung aus Apfelessig und Wasser (1:3 Verhältnis). Oder mischen Sie etwas warmen Apfelessig mit Honig und Ingwer. Aktuelle Studien haben einige der antimikrobiellen Vorteile von Essig bestätigt, aber vor allem in der Lebensmittelzubereitung und nicht bei der Hautbehandlung. In Studien waren Essiglösungen effektiv, indem sie beispielsweise das Wachstum von E.coli, Staphylococcus aureus und Pseudomonas aeruginosa Bakterien einschränkten. Einige Forschungen haben ergeben, dass verdünnter Essig Ohreninfektionen bekämpft, allerdings entzündete Haut reizen kann. Apfelessig kann nützlich bei der Behandlung von Akne und Akne-verursachenden Bakterien sein. Die enthaltenen Essigsäuren, Milchsäuren und Bernsteinsäuren bekämpfen das Wachstum von Propionibacterium acnes, also Akne-verursachenden Bakterien. Einige Studien zeigen, dass Essigsäure bei der Behandlung von Narben helfen kann, aber hierbei wurde Säure mit einer weitaus höheren Konzentration als bei herkömmlichem Apfelessig der Fall verwendet.


Fazit: ACV hilft gegen bestimmte Bakterien. Es gibt allerdings effektivere natürlich antimikrobielle Lösungen, wie ätherische Öle. Apfelessig lindert Säure-Reflux und verbessert die Verdauung. Viele Menschen leiden unter Säurereflux, auch als GERD bekannt. Hierbei fließt die Säure aus dem Magen nach oben und löst ein brennendes Gefühl in der Speiseröhre aus. Übermäßiger Säure-Reflux kann sogar zu Geschwüren und manchmal Speiseröhrenkrebs führen. Bei den meisten konventionellen Behandlungsmethoden bei Säurereflux geht es darum, die Magensäure zu reduzieren, was ernste Nährstoffmängel und Verdauungsprobleme verursachen kann. Die Medikamente können Sie anfällig für Magen-Darm-Infektionen und Geschwüre machen. Säurereflux deutet eigentlich darauf hin, dass es Ihnen an einer bestimmten Art von Magensäure fehlt. Der Magen versucht, das Problem zu beheben, indem er mehr Säure produziert, was GERD verursacht. Verdauungsenzyme oder Apfelessig können in dieser Situation helfen, indem sie eine optimale Umgebung für Ihre Verdauung schaffen. Mischen Sie 1-2 Esslöffel Apfelessig mit einem Glas warmen Wasser und trinken Sie die Mischung vor dem Essen. Vermeiden Sie Milchprodukte, Gluten und essen Sie viel frisches Gemüse, gesunde Fette und fermentierte Lebensmittel, um Ihre Beschwerden zu lindern. Apfelessig enthält gesunde Probiotika, die Ihr Verdauungssystem mit nützlichen Bakterien versorgen, welche die Immunität, Stimmung und Verdauung sowie die Nährstoffaufnahme fördern. Auch Lebensmittel wie Kimchi, Kombucha oder Kefir sind wichtig für die Verdauung und Gesundheit. Fazit: Apfelessig kann Säure-Reflux lindern und die Verdauung fördern.


Welche Art von Apfelessig soll ich kaufen? 

Kaufen Sie am besten rohen, unverarbeiteten Bio-Apfelessig. Roh bedeutet, dass die gesunden Bakterien noch vorhanden sind. Roher Apfelessig enthält die sogenannte “Mutter” – eine Mischung aus gesunden Proteinen, Enzymen, Bakterien und Hefe. Vermeiden Sie verarbeitete, durchsichtige Essigsorten, die so verarbeitet sind, dass die meisten Gesundheitsvorteile, einschließlich der vorteilhaften Bakterien, nicht länger vorhanden sind. 


So nehmen Sie Apfelessig zu sich:

Die einfachste Möglichkeit ist es, den Essig zu Ihren Lebensmitteln hinzuzufügen. Apfelessig eignet sich bestens für Salatdressings. Mischen Sie ihn dazu einfach mit etwas Olivenöl und Ahornsirup. Sie können ihn auch über etwas Fisch träufeln, um seinen Geschmack hervorzuheben. Oder fügen Sie den Essig zu gekochtem Gemüse hinzu, um die Nährstoffaufnahme zu verbessern. Apfelessig passt zu jedem Gericht, das Sie mit Zitronensaft verfeinern würden. Sie können den Essig auch mit Wasser oder Saft mischen. Zu viel davon ist allerdings schlecht für die Zähne und den Magen. Falls Sie verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen, sprechen Sie vor der Einnahme mit Ihrem Arzt. Dies gilt besonders für Diabetiker


Eines der umfassendsten Werke zu diesem Thema

Mit dem „Codex Humanus“, dem „Buch der Menschlichkeit“ steht Ihnen erstmals dieses kostbare Wissen in vier Bänden unzensiert in komprimierter Form auf knapp 4000 Seiten verständlich für Jedermann zur Verfügung. Sämtliche Aussagen mit Studien und Expertenaussagen bestens untermauert und fachlich fundiert.

Die Verschmelzung von bewährter Tradition mit der Moderne, die detaillierte Beschreibung der effizientesten, traditionellen Heilmittel von Naturvölkern, wie den Indios, dem indischen Ayurveda und der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) sowie den aktuellsten Errungenschaften der westlichen Ausrichtungen der Orthomolekularmedizin, Biochemie und Epigenetik machen diese Buchreihe so einzigartig. Von A wie Alterung über G wie Grippe, K wie Krebs bis hin zu Z wie Zirrhose finden darin alle Gebrechen und Krankheiten ganz nebenwirkungsfrei eine therapeutische Beschreibung.

Codex Humanus, DAS tabulose Standardwerk der Naturheilkunde – ein Muss für jeden gesundheitsbewussten Haushalt!

Bitte auf das Bild klicken


NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT - GREIFEN SIE ZU, BEVOR AUCH DIESES WERTVOLLE WISSEN DER ZENSUR ZUM OPFER FÄLLT!!!



Es gibt die Bücher natürlich auch einzeln,
hier kommt ihr direkt zu Band 4

Bitte anklicken

Rosmarin

 Rosmarin



Gewürze und Kräuter enthalten meist mehr Antioxidantien als Obst und Gemüse – ein tolles Beispiel dafür ist Rosmarin.




Der reichhaltige, pikante Duft von Rosmarin lässt Sie vielleicht an köstliche mediterrane Speisen denken, aber haben Sie auch gewusst, dass Rosmarin eine tolle, natürliche Anti-Aging-Therapie ist? Das Kraut verfeinert längst nicht nur den Sonntagsbraten, Suppen, Eintöpfe und andere Gerichte, es ist auch eine tolle Eisen-, Kalzium- und Vitamin-B6-Quelle.


Tatsächlich ist Rosmarin eines der wichtigsten Lebensmittel gegen die Hautalterung und viele andere Aspekte des Älterwerdens.


Rosmarin gehört zu der gleichen Familie wie Minze, Oregano, Thymian, Basilikum und Lavendel. 


Das Kraut enthält Verbindungen, die das Gehirn stimulieren, die Stimmung und das Gedächtnis verbessern, den Blutfluss erhöhen, das Immunsystem stärken und die Verdauung unterstützen. Die stark entzündungshemmenden Verbindungen in Rosmarin sind in der Lage, Schmerzen zu lindern, den Körper zu entgiften und die Haut jünger aussehen zu lassen. Das herrliche Aroma soll außerdem Stress und Angstgefühle reduzieren.

 

Eine Forschungsgruppe am Burnham Institut für Medizinische Forschung berichtet des Weiteren, dass ein wichtiger Bestandteil in Rosmarin, speziell freie Radikale im Gehirn hemmt. Die Substanz, die als Carnosinsäure oder CA bekannt ist, soll dadurch speziell vor Schlaganfällen und anderen neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und der Hirnalterung schützen. Die Carnosinsäure ist demnach besonders hilfreich gegen die Beta-Amyloid induzierte Neurodegeneration im Hippocampus, einem der wichtigsten Faktoren bei der Entwicklung von Alzheimer.


Darüber hinaus wirkt sich das Kraut auch positiv auf Konzentration und Gedächtnis aus. Dies ist auf das enthaltene 1,8-Cineol zurückzuführen. Eine Forschung, die in Psychopharmacology veröffentlicht wurde, hat gezeigt, dass je höher die Konzentration dieser Substanz in der Testperson, desto besser die kognitive Leistung der Person.


Tests im Bereich Krebsforschungen haben zudem festgestellt, dass rohes, ethanolisches Rosmarinextrakt das Zellwachstum bei Leukämie und Brustkrebs Zellen hemmt.

 

Dem Journal für Lebensmittelwissenschaft zufolge gibt es einen guten Grund, bei der nächsten Grillparty Rosmarin zu verwenden. So kann Rosmarin die Bildung von Heterocyclischen Aminen (HCAs) hemmen. Hierbei handelt es sich um krebserregende Verbindungen, die beim Grillen von Fleisch entstehen.


Na, wenn das keine guten Gründe sind, künftig mehr Rosmarin zu essen!


Hier noch ein paar Tipps, wie Sie das Kraut in Ihre Ernährung einbauen können:


Frischer oder getrockneter Rosmarin eignet sich hervorragend für Marinaden, Dressings und Soßen. Es passt zu Fisch, Huhn, Gemüse oder Salaten. Auch Rosmarin-Tee schmeckt sehr lecker. Geben Sie dazu einen Teelöffel getrockneten Rosmarin in eine Tasse heißes Wasser und lassen Sie den Tee 15 Minuten ziehen, bevor Sie einen Spritzer Zitrone und einen Hauch Honig hinzufügen. Entfernen Sie den Rosmarin vor dem Trinken. 





Wenn Sie schwanger sind, unter Bluthochdruck oder Epilepsie leiden, sollten Sie vor der Einnahme allerdings mit Ihrem Therapeuten sprechen.


Oregano Öl

Oregano Öl

  • 🌱 𝗕𝗜𝗢 𝗢𝗥𝗘𝗚𝗔𝗡𝗢 Ö𝗟 𝗩𝗢𝗡 𝗛Ö𝗖𝗛𝗦𝗧𝗘𝗥 𝗤𝗨𝗔𝗟𝗜𝗧Ä𝗧 – Unser Bio Oregano Öl (Origanum Vulgare) wird durch Wasserdampfdestillation der Blätter und Stängel von kontrolliert biologisch angebautem Oregano gewonnen, um einen Carvacrol-Gehalt von 86% zu garantieren. Die sorgfältige Destillation des ätherischen Öles erfolgt in einem traditionellen Kupfer-Destillierkolben, um die hohe Qualität und Reinheit zu gewährleisten und alle wichtigen Inhaltsstoffe zu bewahren. Zudem ist es frei von künstlichen Konservierungs- oder sonstigen Zusatzstoffen.


  • 🌱 𝗕𝗘𝗦𝗧𝗘𝗥 𝗦𝗖𝗛𝗨𝗧𝗭 𝗨𝗡𝗗 𝗗𝗢𝗦𝗜𝗘𝗥𝗨𝗡𝗚 – Unser Bio Oregano Öl wird in einer lichtundurchlässigen Braunglasflasche geliefert. Eine präzise Dosierung wird durch eine Glaspipette ermöglicht.


  • 💧 𝗢𝗥𝗘𝗚𝗔𝗡𝗢 𝗩𝗢𝗟𝗟𝗦𝗣𝗘𝗞𝗧𝗥𝗨𝗠 Ö𝗟 𝗠𝗜𝗧 86% 𝗡𝗔𝗧Ü𝗥𝗟𝗜𝗖𝗛𝗘𝗠 𝗖𝗔𝗥𝗩𝗔𝗖𝗥𝗢𝗟 Durch die schonende Extraktion mittels Wasserdampfdestillation bleibt das gesamte Spektrum des Oreganos bewahrt. Dazu gehört vor allem Carvacrol, das mit 86% enthalten ist, aber auch Thymol, ein weiterer wichtiger Bestandteil, ist in unserem Bio-Oregano-Öl in hohem Anteil enthalten.




Das Oregano Öl hat viele potenzielle Vorteile, darunter: 

  • Antioxidantien : Oregano Öl enthält Antioxidantien, die helfen, Zellschäden durch freie Radikale zu verhindern, die zu Krankheiten wie Krebs führen können. 

  • Vitamin K : Oregano ist eine gute Quelle für Vitamin K, das für die Knochengesundheit und die Regulierung des Blutzuckers wichtig ist. 

  • Insektizid : Untersuchungen haben gezeigt, dass Oregano Öl genauso wirksam gegen den Rüsselkäfer sein kann wie synthetische Insektizide, einen Schädling, der in gelagertem Getreide vorkommt. 

  • Blutzucker : Untersuchungen der Universität Franca legen nahe, dass Oregano Öl das Potenzial hat, den Blutzuckerspiegel zu senken. 

  • Darmgesundheit : Die entzündungshemmenden, antimykotischen, antiparasitären und antibakteriellen Eigenschaften von Oregano Öl können zur Verbesserung der Darmgesundheit beitragen. 

  • Gewichtskontrolle : Oregano Öl kann bei der Gewichtskontrolle helfen. 

  • Haut- und Haarpflege : Oregano Öl kann eine erneuerte Kopfhaut fördern und die Hautpflege verbessern. 


Oregano Öl-Geschmack

Der Geschmack von Oregano Öl ist eine kräftigere Version des Krauts selbst. 


Vorsicht bei Oregano Öl:

  • Oregano zählt zu den Lippblütern und kann Allergien auslösen. Wenn im Zusammenhang mit der Anwendung Juckreiz, Atemnot oder Hautausschläge auftreten, solltest du umgehend einen Arzt aufsuchen.

  • Das Öl hat eine blutverdünnende Wirkung. Bei der Einnahme bestimmter Medikamente kommt die Anwendung von Oregano Öl für dich nur nach Absprache mit deinem Arzt in Frage.

  • Oregano Öl kann die Aufnahme von Eisen hemmen. Achte deshalb darauf, dass du das Öl zwei Stunden vor oder nach einer Mahlzeit einnimmst. Außerdem solltest du die Einnahmedauer nicht sechs Wochen überschreiten.

  • Auf keinen Fall darfst du Oregano Öl während der Schwangerschaft verwenden, da es frühzeitige Wehen auslösen und eine Geburt einleiten kann!

Einnahme:

Sie können Oregano ÖL oral mit einem Glas Wasser (1 -2 Tropfen) nach den Mahlzeiten einnehmen. Wenn Sie es auf Ihre Haut auftragen möchten, sollten Sie es mit einem Trägeröl, wie Kokos- oder Olivenöl, in einem Verhältnis von ein oder zwei Tropfen Oregano Öl pro Esslöffel Trägeröl verdünnen. 


 

Taurin

 Taurin

60 Vegane Kapseln

Preise findet Ihr in unseren Produktlisten

Black Taurine Unilife Vitamins ist ein VEGANES Nahrungsergänzungsmittel.

Es wird empfohlen, 1 bis 2 Kapseln pro Tag mit Wasser einzunehmen. Dieses Produkt sollte nicht von schwangeren Frauen, stillenden Müttern und Kindern eingenommen werden. Überschreiten Sie nicht die auf der Verpackung angegebene tägliche Verzehrempfehlung. Dieses Produkt wird für Personen über 19 Jahre empfohlen. Von Kindern bitte fernhalten.


Taurin ist:

  • beteiligt an der Fettverdauung

  • fördert die Entgiftung der Leber

  • unterstützt die Kontraktionsfähigkeit des Herzmuskels

  • unterstützt die Immunabwehr

  • stabilisiert die Zellmambranen


 Am häufigsten wird es zu folgenden Zwecken eingesetzt:

  • Bildung der Netzhaut und der Nervenzellen bei Neugeborenen

  • zur Energiegewinnung (in Verbindung mit Koffein)

  • als Zusatzstoff in Haarwuchsmitteln

  • zur unterstützenden Regulierung des Blutdrucks

  • zur Regulierung des Cholesterinspiegels durch vermehrten Gallenfluss

  • bei Erkrankungen mit oxidativem Stress (Arteriosklerose, Diabetes)

  • aufgrund membranstabilisierender Eigenschaften wird Taurin bei Epilepsie eingesetzt

  • zur Mitbehandlung bei Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörungen

  • zur unterstützenden Therapie bei eingeschränkter Leberfunktion

  • zur besseren Ausscheidung von Schwermetallen


Mögliche Folgeerkrankungen bei Mangel

Ein Taurinmangel äußert sich zunächst in erhöhter Infektanfälligkeit, da die Immunabwehr instabil wird. Weiterhin kann es zu folgenden Beschwerden kommen:

  • Wachstumsstörungen bei Kindern
  • Immunschwäche
  • Netzhautdegenerationen
  • Erkrankungen des Herzmuskels

Taurin ist ausschließlich in Lebensmitteln tierischer Herkunft enthalten. Folgende Nahrungsmittel enthalten nennenswerte Dosen Taurin:

Angaben je 100g Lebensmittel

  • Muschelfleisch: 650mg
  • Krabbenfleisch: 260mg
  • Muskelfleisch, Geflügel: 150mg
  • Thunfisch: 70mg
  • Lammfleisch. 47mg
  • Muskelfleisch, Schwein und Rind: 30 - 50mg
  • Hühnerfleisch: 34mg
  • Leber: 30mg

Resveratrol

 Resveratrol Kapseln


Preise findet Ihr in unseren Produktlisten.   60 Kapseln


Resveratrol – Hochwertiger Japanischer Staudenknöterich


Resveratrol gehört ebenfalls wie die OPC (=Oligomere Proanthocyanidine) zu den Polyphenolverbindungen, die in verschiedenen Pflanzenarten vorkommen. Für Nahrungsergänzungsmittel wird Resveratrol vorrangig aus der Weinpflanze oder aus dem Japanischen Staudenknöterich gewonnen.
OPC werden meist aus Traubenkernen extrahiert (=Traubenkernextrakt). Resveratrol ist ein Phytoalexin, das heißt, es wird von der Pflanze zum Schutz vor Infektionen durch krankheitserregende Mikroorganismen produziert.

Zellschädigende freie Radikale sind natürliche Nebenprodukte des täglichen Stoffwechsels Ihres Körpers. Antioxidantien wie Resveratrol helfen, diese freien Radikale im Körper zu bekämpfen und unterstützen auch den Zuckerstoffwechsel.*

Wichtige Gründe für eine Nahrungsergänzung mit Resveratrol
  • Unterstützt eine gesunde Zellalterung*

  • Fördert gesunde, strahlende Haut und Haare*

  • Unterstützt eine gesunde Herz-Kreislauf- und Stoffwechselfunktion*

Ergänzungsinfos:

ANWENDUNG:  Erwachsene nehmen täglich eine (1) bis zwei (2) Kapseln ein, vorzugsweise zu einer Mahlzeit oder wie von Ihrem Therapeuten empfohlen.


Resveratrol ..........................................  100  mg                                               (Polygonum cuspidatum-Wurzelextrakt)


Resveratrol als Alternative zu Aspirin?

Jena. 

Der Pflanzenwirkstoff Resveratrol wirkt im menschlichen Blut ähnlich hemmend wie Aspirin auf die Aktivität der Blutplättchen und könnte so der Bildung von Blutgerinnseln vorbeugen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Jenaer Pharmakologin Dr. Annegret Balogh, die mit dem Cellagon-Forschungspreis der Ärztegesellschaft für Erfahrungsheilkunde ausgezeichnet wurde.

Seine vielfältigen und zum Teil sehr spezifischen Wirkungen auf die Gesundheit und die Lebenserwartung machen Resveratrol derzeit zu einer der interessantesten in Pflanzen gefundenen Substanzen. Der zu den Polyphenolen gehörende Stoff ist Bestandteil des pflanzeneigenen Immunsystems und findet sich in einer Vielzahl von Pflanzen, vor allem in roten Trauben. Studien konnten seine positive Wirkung bei Arthritis und Autoimmunerkrankungen nachweisen, im Tierversuch ließ sich zeigen, dass Resveratrol das Tumorwachstum hemmt und die Zellalterung verlangsamt. Auch die vorbeugende Wirkung gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist belegt.

"In-vitro-Untersuchungen lassen vermuten, dass Resveratrol die Aktivität von Blutplättchen ähnlich wie Aspirin vermindern kann; wir wollten testen, ob der Pflanzenstoff diese Wirkung auch nach Einnahme im Organismus entfaltet", beschreibt Annegret Balogh die Fragestellung. Zusammen mit Labormedizinern untersuchte die Wissenschaftlerin der Arbeitsgruppe für Pharmakologische Hämostaseologie das Blut von Probanden, die einen Pflanzenextrakt mit einer standardisierten Menge an Resveratrol erhalten hatten. So konnte erstmalig gezeigt werden, dass die Aktivität von Blutplättchen im Organismus nach der Einnahme des Resveratrol-enthaltenden Nahrungsergänzungsmittels deutlich vermindert wird.

Weiterhin konnte die Pharmakologin nachweisen, dass Resveratrol den gerinnungshemmenden Effekt von Aspirin verstärkt. "Das zeigt, dass beide Stoffe in dieselbe Wirkungskette eingreifen und eröffnet die Möglichkeit, Resveratrol zur Vorbeugung von Thrombosen bei Gerinnungskrankheiten, wie z.B. Herzinfarkten, in der gleichen Weise wie Aspirin einzusetzen, das langfristig zu Magenschäden führen kann", so Balogh, die weitere Untersuchungen zur thrombozytenhemmenden Wirkung von Resveratrol anschließen will.



Rotwein und Resveratrol: Gut fürs Herz?


Resveratrol könnte der Schlüssel zu einer herzgesunden Rotweinverkostung sein. Erfahren Sie alles über Rotwein und seine Auswirkungen auf das Herz.

Rotwein gilt seit langem in Maßen als gesund für das Herz. Der Alkohol und bestimmte Substanzen im Rotwein, sogenannte Antioxidantien, können helfen, koronare Herzkrankheiten vorzubeugen, die zu Herzinfarkten führen.

Die Zusammenhänge zwischen Rotwein und weniger Herzinfarkten sind noch nicht gut erforscht. Aber die Antioxidantien in Rotwein können den Spiegel des High-Density-Lipoproteins (HDL)-Cholesterins, auch „gutes“ Cholesterin genannt, erhöhen und vor Cholesterinansammlungen schützen.

Experten raten davon ab, Alkohol zu trinken, um Ihrem Herzen zu helfen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie an einer Alkoholabhängigkeit leiden oder Alkoholabhängigkeit in Ihrer Familie vorkommt. Zu viel Alkohol kann dem Körper auf viele Arten schaden.

Wenn Sie jedoch bereits zum Abendessen ein Glas Rotwein trinken, kann das Trinken in begrenzten Mengen Ihre Herzgesundheit verbessern.

Wie ist Rotwein herzgesund?


Antioxidantien in Rotwein, sogenannte Polyphenole, können helfen, die Auskleidung der Blutgefäße im Herzen zu schützen. Ein Polyphenol namens Resveratrol ist ein Bestandteil von Rotwein, der als gesund gilt.

Folsäure: Mit ein bisschen Salat ist es nicht getan

Frauen, die schwanger werden wollen, sollten sich folatreich ernähren und zusätzlich ein Folsäurepräparat einnehmen. Das empfiehlt die S...