Kollagen (internationalisierte Schreibweise Collagen) leitet sich
vom griechischen Wort kólla (Leim) ab und ist ein Strukturprotein.
Als Teil des Bindegewebes hält es – nomen est omen – tatsächlich unsere
Körperstrukturen zusammen. Kollagen ist mit einem Anteil von über 30 %
das am häufigsten vertretene Eiweiß im menschlichen Körper.
Als grundlegendes Strukturprotein sorgt es für die Zugfestigkeit unseres
Bindegewebes und ist überall dort an Ort und Stelle, wo Form und Festigkeit gefragt
ist – in Bändern, Sehnen, Knorpeln, Knochen, Zahnhalteapparat, Blutgefäßen,
Muskel- und Bindegewebe und natürlich in der Haut.
In dieser stellt Kollagen mit rund 80 % den Hauptbestandteil dar.
Gemeinsam mit Elastinfasern spannt es sich zu einer Gummiband ähnlichen
Netzstruktur zusammen, die das innere Korsett der Haut bildet. Dieses Stützkorsett
sorgt für die Spannkraft und Geschmeidigkeit der Haut und sorgt so dafür, dass sich
unsere Haut nach herzhaftem Lachen wieder glättet.
So unterscheiden sich Kollagen Typ 1, 2 und 3
Im menschlichen Körper gibt es insgesamt 28 verschiedene Kollagentypen,
die sich in ihrer Zusammensetzung, Struktur und Funktion unterscheiden.
Zu den drei wichtigsten Kollagenenzählen Typ I, II und III.
Anwendungsgebiete und Wirkweise von Hyaluronsäure
Hyaluron ist ein gern genutzter Inhaltsstoff in der Kosmetikindustrie. Kein Wunder - immerhin bindet Hyaluronsäure jede Menge Wasser im Bindegewebe der Haut und mindert dadurch Trockenheitsfältchen. Nach regelmäßiger Anwendung von Hyaluron ist die Haut insgesamt straffer, elastischer und praller.
Die gelartige und durchsichtige Flüssigkeit sorgt nicht nur für ein schönes Hautbild, sondern wirkt auch zahlreichen Beschwerden wie Gelenkschmerzen entgegen. Hyaluron kann sowohl von außen zugeführt als auch oral eingenommen werden.
Hyaluronsäure kommt natürlich in unserem Körper vor und weist wasserbindende, entzündungshemmende, wundheilungsfördernde und glättende Eigenschaften auf. Sowohl im Bereich der Kosmetik als auch im Bereich von Arzneien und Nahrungsergänzungsmitteln kommt die gelartige Substanz häufig zum Einsatz.
Hyaluron reduziert Falten, lindert Gelenkschmerzen, befeuchtet Hals und Rachen, sorgt für Erleichterung bei trockenen und schmerzenden Augen und fördert die Wundheilung, wenn es zu wunden Stellen oder Sonnenbrand gekommen ist. Mit dem Alter schwindet die körpereigene Substanz nach und nach und es kann zu ersten Falten oder Gelenkbeschwerden kommen. Mit hyaluronhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln und Pflegeprodukten lässt sich hier jedoch wunderbar nachhelfen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen