Cascara Sagrada - der Nordamerikanische Faulbaum


 Cascara Sagrada



Blätter und Früchte
Die Rinde











Cascara Sagrada ist ein kleiner, schmächtiger in
Laubholzwäldern wachsender Baum (Rhamnus purshiana).
Die getrocknete Rinde der jüngeren Äste ist bei uns unter dem
Namen Amerikanische Faulbaumrinde bekannt.
Die deutsche Bezeichnung Faulbaum wurde gewählt, da die Rinde
in frischem Zustand einen fauligen Geschmack aufweist.
Vor dem Gebrauch müssen jedoch zunächst die erntefrischen
Rindenstücke ein ganzes Jahr gelagert werden, weil sie erst dann
nicht mehr brechreizerregend, sondern abführend wirken.
In der traditionellen Volksheilkunde findet Cascara Sagrada Verwendung
bei Wassersucht, zur Blutreinigung und zur Entschlackung.
Die innerliche Anwendung der Rinde des Cascara Sagrada als überaus
wirksames Abführmittel ist ausreichend wissenschaftlich belegt.
Durch Förderung des Zusammenziehens der Dickdarmwand
(keine Reizwirkung auf Magen- bzw. Dünndarmschleimhaut!),
die für den Transport des Darminhalts verantwortlich ist, wird die
Darmpassage beschleunigt. Folglich bleibt der Stuhl weicher und die
Darmentleerung verläuft leichter. Hieraus ergeben sich die
Anwendungsgebiete: Verstopfung, Darmträgheit, und zum Erweichen
von Stuhl bei schmerzhaften Hämorrhoiden. Die abführende Wirkung
kann mehrere Tage anhalten. Besonders bewährt ist die natürliche
Wirkung des Cascara Sagrada im Rahmen von Entschlackungskuren.
Die meisten Bakterien sind äußerst nützlich,
dennoch sind die Ursachen von Darmbeschwerden wie Verstopfung,
Schmerzen, Völlegefühl und Blähungen immer schädliche Bakterien
(Schigellen, Clostridien und Salmonellen).
Die direkte Folgen sind beispielsweisewiederkehrende Infekte,
da unser Immunsystem geschwächt ist. Hiezu bietet sich
Cascara Sagrada zur Entschlackung, Regeneration und Wiederherstellung
der Selbstheilungskräfte, und Sicherung eines dynamischen, intakten Immunsystems.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Folsäure: Mit ein bisschen Salat ist es nicht getan

Frauen, die schwanger werden wollen, sollten sich folatreich ernähren und zusätzlich ein Folsäurepräparat einnehmen. Das empfiehlt die S...