Das Mehl für eine ausgewogene und gesunde Ernährung:
kohlenhydratarm (ca. 6%) und reich an pflanzlichem Eiweiß (ca. 28%) und Ballaststoffen (ca. 40%)
Vielfältig einsetzbar in der Küche:
zum Backen von Brot und Brötchen, als Beigabe zum Proteinshake, Smoothie oder Müsli, zum Andicken von Saucen
unterstützt einen aktiven, sportlichen Lebensstil, aufgrund des hohen Eiweißgehalts
enthält Omega-3-Fettsäuren und ist von Natur aus glutenfrei und laktosefrei
für Zöliakiekranke geeignet
Es hat einen milden nussigen Geschmack, der es zu einer perfekten Ergänzung für Müsli, Brot, Kuchen und andere Backwaren macht. Man kann damit in den meisten Backrezepten etwa 20% der empfohlenen Mehlmenge ersetzen.
Das teilentölte Leinmehl ist sehr quellfähig und bietet sich für die vegane (Ei-Ersatz) und lower-carb-Ernährung an.
ohne Zusatz- oder Konservierungsstoffe
Lagerung
Leinsamenmehl sollte stets kühl, dunkel, trocken und gut verschlossen aufbewahrt werden. Bei richtiger Lagerung hält es sich für mehrere Wochen bis Monate.
Unser Rezept zum Produkt
"Pizzateig mit Leinsamenmehl"
Zutaten
5 g Chiasamen
30 g Leinsamenmehl
15 g Kokosmehl
etwas Salz
75 g Wasser, heiß
Zubereitung
Die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben. Wasser dazu gießen. Alles gut miteinander verrühren und 15 Minuten ruhen lassen.
Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Teig sehr dünn ausrollen - am besten zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie.
Ohne Folie 8 Minuten auf der mittleren Schiene vorbacken, herausnehmen und den Ofen auf 220 Grad einstellen. Die Teigplatte nach Belieben belegen und weitere 8 - 10 Minuten wieder auf der mittleren Schiene backen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen