Was Ginkgo Biloba wirklich kann

Spätestens seit dem zweiten Weltkrieg gilt der Ginkgo, der rund 1.000 Jahre alt werden kann, als „Wunderbaum“: Er war es, der als erste Pflanze nach den Atombombenabwürfen in Hiroshima und Nagasaki wieder wuchs. Heute wird er bevorzugt in Großstädten wie Tokio oder New York an Straßen gepflanzt, an denen eine hohe Luftverschmutzung vorherrscht. Er ist resistenter als alle anderen Bäume gegen solchen Schmutz und kann daher die Luft besser filtern.
Aber nicht nur sich selbst kann der Baum schützen. Seine Wirkstoffe helfen auch menschlichen Zellen. So wirkt Ginkgo-Extrakt direkt in den Nervenzellen. Er beeinflusst die Mitochondrien so, dass diese Höchstleistungen erbringen können. Zudem ist er in der Lage, beschädigte Zellkraftwerke zu reparieren und damit die Leistungsfähigkeit Ihrer Zellen weiter zu erhöhen. Zudem, so hat sich in Tierversuchen gezeigt, kann Ginkgo Sie auch vor freien Radikalen schützen und dadurch Ihre Zellen vor Schäden bewahren, die sogar Krebs auslösen können.

Ginkgo kann Ihre Gehirnleistung innerhalb von 2 Wochen verbessern
Ginkgo Biloba Extrakt

Wenn Sie Golf spielen, halten Sie Ihren Körper auf Trab. Keine Sportart beansprucht so viele Muskeln. Darüber hinaus wird Ihr Gehirn stark gefordert. Immerhin ist Golf eine sehr komplexe Sportart. Sie verlangt Ihnen große sensorische, aber auch motorische und kognitive Leistungsfähigkeit ab. Den Trainingseffekt können Sie aber noch steigern.
Professor Ernst Pöppel ist Deutschlands berühmtester Hirnforscher. Er hat die so genannte Golfstudie durchgeführt. Dazu untersuchte er Golfspieler zwischen 50 und 70 Jahren. Alle Teilnehmer der Studie spielten regelmäßig und waren körperlich und geistig gesund. Die Hälfte von ihnen trieb nicht nur Sport, sondern nahm darüber hinaus auch 6 Wochen lang Ginkgo zu sich. Als Pöppel die Leistung der beiden Gruppen verglich, stellte er eines fest: In der Ginkgo-Gruppe verbesserte sich die Leistung bei verschiedenen Golfschlägen deutlich – und das schon nach nur zwei Wochen Ginkgo-Einnahme.

So wirkt Ginkgo auf Ihr Gehirn

Ginkgoextrakt kann aber noch mehr. Rund ein Drittel aller Demenzerkrankungen, also krankhafter Störungen im Gehirn, sind auf Durchblutungsstörungen zurückzuführen. Bei solchen Durchblutungsstörungen kann Ginkgoextrakt helfen, da er die Fließeigenschaft des Blutes verbessert.
Ohren und Augen stellen sich besser auf Reize aus der Umwelt ein, wenn Sie Ginkgo zu sich nehmen. Sie können bekannte Gesichter um bis zu 10 % besser zuordnen, können sich an Zahlen oder Worte um bis zu 22 % besser erinnern. So ist Ginkgo ein Mittel erster Wahl, wenn es um das alltägliche Vergessen geht, Sie zum Beispiel Schwierigkeiten haben, sich an den Namen Ihres Gegenübers zu erinnern.
Ganz nebenbei verstärkt Ginkgoextrakt die Aktivität Ihres Gehirns und lässt mehr Nervenzellen am Denkprozess teilnehmen. Das bedeutet, dass Reize im Gehirn schneller weitergeleitet werden und sich Ihre Denkgeschwindigkeit erhöht.

Ginkgotee kann Allergien auslösen

Ginkgopräparate gibt es viele auf dem Markt. Wichtig ist auch die Darreichungsform. Zwar können Sie heute auch Ginkgotee kaufen, der gar nicht schlecht schmeckt. Aber besondere Vorteile auf Ihr Gedächtnis werden Sie nicht verspüren. Denn die Substanzen, die sich gesundheitlich positiv auswirken, sind nicht wasserlöslich und können über Getränke kaum aufgenommen werden. Zudem können Ginkgostoffe in den Tee gelangen, die sogar Allergien auslösen können.

Ginseng – eine mögliche Alternativen für Sie
Ginseng Kapseln

Ginseng wird ebenfalls immer als Gedächtnisstärker genannt. Aber ist es eine wirkliche Alternative?
Ginseng ist eine asiatische Wurzel. Sie ist tatsächlich in der Lage, die Konzentration zu steigern und kann Ihrem Gehirn helfen, dass es mehr Sauerstoff bekommt. Darüber hinaus empfehle ich Ginseng, wenn es bei Ihnen richtig rund geht. Er wirkt nämlich auch gegen Stress, Sie können wieder ruhig und besonnen denken. Ginseng können Sie als Pulver oder Tee anwenden. Ich rate Ihnen, ruhig abends direkt vor dem Zu-Bett-gehen eine Tasse Tee zu trinken. Das Getränk entspannt wunderbar und lässt Sie gut schlafen.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Folsäure: Mit ein bisschen Salat ist es nicht getan

Frauen, die schwanger werden wollen, sollten sich folatreich ernähren und zusätzlich ein Folsäurepräparat einnehmen. Das empfiehlt die S...