Der Erfolg der traditionellen Lebensmittelbewegung steigerte die Beliebtheit fermentierter Lebensmittel, und schließlich wurde die Weisheit unserer Vorfahren erkannt. Bereits seit Jahrhunderten konsumierten die Menschen fermentierte Nahrungsmittel, aufgrund der zahlreichen gesundheitlichen Vorteile, die sie zu bieten haben.
Laut dem Institut für Integrative Medizin der Universität Witten in Deutschland, ist Sauerkraut eine der häufigsten und ältesten Formen der Kohlkonservierung und kann als wichtige Nahrungsquelle auf das vierte Jahrhundert vor Christus zurückgeführt werden.
Fermentation bezieht sich auf eine uralte Technik, die die Lebensmittelchemie auf natürliche Weise verändert. Ähnlich wie bei kultivierten Milchprodukten wie Joghurt und Kefir erzeugt das Fermentationsverfahren von Sauerkraut vorteilhafte Probiotika, die jetzt mit Verbesserungen der Immun-, kognitiven, Verdauungs- und Hormonfunktion zusammenhängen.
Sauerkraut wird durch Beizen von Kohl in einem als Lacto-Fermentation bezeichneten Prozess hergestellt. Es ist eine sehr reichhaltige Quelle an Enzymen, die die Verdauung unterstützen und die Aufnahme von Nährstoffen im Körper unterstützen.
Das im Handel gekaufte Sauerkraut wird jedoch pasteurisiert und mit zahlreichen Chemikalien behandelt, dadurch bietet es nicht mehr die gleichen Vorteile.
Alle oben genannten Vorteile hat Sauerkraut nur, wenn es roh gegessen wird.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen